Als ich letzte Woche in meinem Büro wieder für etwas Ordnung gesorgt hab, ist mir ein Kärtchen untergekommen auf dem stand:
„Um auf einem Gebiet erfolgreich zu sein, müssen unsere Augen vor Begeisterung funkeln und unsere Herzen vor Begeisterung tanzen.“
Das Zitat von Sri Chinmoy hängt jetzt an meiner Pinnwand.
Denn tatsächlich wurde ich kurz vorher von der lieben Victoria Weber, die das Webdesigner Wunderland ins Leben gerufen hat, zum Thema Webdesign Business interviewt und da war ich selber kurz überrascht mit wieviel Begeisterung ich vor allem über meine Kundenprojekte spreche.
Mir war schon immer klar, dass ich meine Arbeit echt gern mache und auch wirkliche tolle Projekte betreuen darf. Aber wie sehr das auch meiner Positionierung zu verdanken ist, vergess ich im Alltag manchmal.
Im Unternehmens- oder Markenaufbau beschäftigt man sich ja viel mein seiner Wunschzielgruppe, und wen man eigentlich ansprechen oder anziehen möchte. Die Bedeutung der Zielgruppendefinition zeigt sich vor allem in der daraus resultierenden authentischen Positionierung für dein Business. Also womit gehst du nach draußen?
Bei mir fiel die Wahl dabei, aus reinem Eigeninteresse auf die Bereiche Kunst, Kultur, Lifestyle und Wohlbefinden. Nicht nur, weil ich mich da gut auskenn und unsere Kunden ideal unterstützen kann, sondern auch weil ich einfach eine Begeisterung für diese Themen mitbringe, wie in dem Interview zu sehen ist.
Das Interview zum Thema Webdesign-Business aufbauen, wenn du viele Interessen hast gibts auch auf Victorias Blog.
Was ist authentische Positionierung?
Positionierung, klingt erstmal nach einem großen Wort. Dabei geht es eigentlich um eine ganz einfache Frage: Wofür stehst du, und für wen bist du da?
Viele Selbstständige machen den Fehler, sich irgendeine Positionierung für ihr Business zu überlegen. Sie schauen, was gerade gefragt ist, was die Konkurrenz macht, und passen sich an.
Das Problem? Es fühlt sich oft nicht echt an und das spüren natürlich auch die potenzielle Kunden.
Eine authentische Positionierung passt zu dir wie deine Lieblingsjeans.
Sie zeigt, wer du bist, was dich ausmacht und mit welchen Menschen du wirklich arbeiten möchtest. Ohne Verbiegen, ohne sich „vermarkten“ zu müssen. Denn genau darum geht’s ja: Dass du dich in deinem Business wohlfühlst und mit den richtigen Leuten zusammenarbeitest.
Die wichtigsten Elemente einer authentischen Positionierung
Eine gute Positionierung kommt nicht von ungefähr, sie ist Resultat eines durchdachten Findungsprozesses und setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen.
✅ Markenkern: Was ist deine Mission? Wofür stehst du?
✅ Werte: Was ist dir wichtig? Welche Haltung vertrittst du?
✅ Zielgruppe: Mit wem möchtest du wirklich arbeiten?
✅ USP (Unique Selling Proposition): Was kannst du besonders gut, was macht dich unverwechselbar?
Wenn du dir über diese Punkte klar wirst, ist schon viel gewonnen. Und vieles ergibt sich dann fast von selbst. Deine Kommunikation wird klarer, deine Wunschkunden erkennen sich in deiner Botschaft wieder und du fühlst dich rundum wohl in deinem Business. Dein ganzes Branding strahlt einfach.
Denn nichts ist anstrengender, als ständig eine Rolle zu spielen, nur um irgendwem zu gefallen. Wenn du in deiner Positionierung ehrlich bist, ziehst du genau die richtigen Menschen an und genau das macht langfristig erfolgreich.
Wie findet man seine authentische Positionierung?
Jetzt, wo klar ist, was eine authentische Positionierung ausmacht, stellt sich die nächste Frage: Wie kommt man da eigentlich hin?
Keine Sorge, es ist kein Raketenwissenschaft. Aber es braucht ein bisschen Reflexion und Klarheit über dich, deine Stärken und deine Zielgruppe.
Hier ein paar Anhaltspunkte, wie du deiner authentischen Positionierung näher kommst:
Schritt 1: Schau nach innen, was treibt dich an?
Was begeistert dich wirklich an deiner Arbeit? Gibt es bestimmte Themen, über die du stundenlang reden könntest? Oder bestimmte Werte, die dir extrem wichtig sind? Dein Markenkern entsteht genau hier: in dem, was dir Freude macht und Sinn gibt.
Schritt 2: Wen möchtest du erreichen?
Mit wem möchtest du arbeiten? Wer sind die Menschen, die wirklich von deiner Arbeit profitieren? Überleg dir, welche Probleme oder Wünsche deine Kunden haben und wie du ihnen helfen kannst.
Schritt 3: Was macht dich besonders?
Es gibt wahrscheinlich tausend Leute, die Ähnliches anbieten wie du, aber keiner ist genau wie du. Deine Geschichte, deine Persönlichkeit, deine Art zu arbeiten, dein Blick auf die Dinge, daraus kannst du dein USP entwickeln.
Wenn du für das brennst, was du tust, spüren es deine Kunden. Es verändert, wie du auftrittst, wie du sprichst und wie andere dich wahrnehmen.
Wenn du ehrlich mit dir selbst bist, deine Stärken erkennst und deine Zielgruppe verstehst, ergibt sich die perfekte Positionierung für dein Business oft ganz von selbst. Es geht nicht darum, sich eine perfekte Strategie auszudenken, sondern einfach das herauszuarbeiten, was ohnehin schon in dir steckt.
Die Vorteile einer klaren Positionierung
Vielleicht denkst du dir jetzt: „Klingt ja alles gut, aber warum ist das wirklich so wichtig?“ Ganz einfach: Eine klare Positionierung macht dein Business leichter, erfolgreicher und stressfreier!
👍 Effizientere Marketingstrategie
Ohne klare Positionierung ist Marketing oft ein Ratespiel. Mal probierst du das, mal jenes, aber so richtig greifen will nichts. Mit einer klaren Ausrichtung kannst du gezielt kommunizieren, ohne dich zu verzetteln. Deine Inhalte, deine Website, dein Social Media, alles wird stimmig und zieht die richtigen Menschen an.
👍 Sichtbarkeit & Wiedererkennungswert
Wenn du genau weißt, wofür du stehst, wird das nach außen sichtbar. Und plötzlich merken sich die Leute dich und dein Angebot. Deine Wunschkunden erkennen sofort, ob du zu ihnen passt. Kein Erklären, kein Überzeugen, oder Einwandbehandlung. Sie wissen einfach: Das ist genau das, wonach ich gesucht habe!
👍 Vertrauen & Glaubwürdigkeit
Menschen kaufen nicht einfach nur Produkte oder Dienstleistungen, sie kaufen von Menschen, denen sie vertrauen. Wenn du klar positioniert bist und dich nicht ständig verstellst oder anpasst, wirkst du echt, verlässlich und glaubwürdig. Und das schafft natürlich Vertrauen.
👍 Leichtere Kundengewinnung
Kennst du das Gefühl, wenn du mit den falschen Anfragen überschwemmt wirst oder ständig Kunden hast, die eigentlich nicht wirklich passen? Mit einer klaren Positionierung passiert das nicht mehr. Du sprichst die Menschen an, die wirklich zu dir passen und das macht dein Marketing und dein gesamtes Business viel entspannter.
👍 Höhere Preise durch Expertenstatus
Wenn du dich klar positionierst, wirst du als der Experte wahrgenommen, der du wirklich bist. Und das bedeutet auch, dass deine Arbeit einen höheren Wert hat. Kunden sind eher bereit, in deine Dienstleistung oder dein Produkt zu investieren, wenn sie genau verstehen, warum es einzigartig und wertvoll ist.
Mit einer klaren Positionierung bist du nicht mehr irgendwer, sondern die Person, an die man denkt, wenn es um dein Thema geht. Und genau das bringt dir nicht nur mehr Kunden, sondern auch mehr Leichtigkeit und Freude in deinem Business.
Deine Positionierung als Schlüssel zu mehr Begeisterung bei der Arbeit
Du darfst deine Angst ablegen. Sich klar zu positionieren bedeutet nicht, dich in eine Schublade zu stecken. Im Gegenteil! Es geht darum, dein Business so zu gestalten, dass es sich für dich richtig anfühlt. Dass du mit den Menschen arbeitest, die dich wertschätzen. Dass du sichtbar wirst, ohne dich zu verbiegen.
Wenn du deine Werte, deinen Markenkern, deine Zielgruppe und dein Alleinstellungsmerkmal kennst, ergibt sich vieles fast von selbst:
💡 Du baust eine Marke auf, auf die du stolz bist.
💡 Deine Wunschkunden verstehen sofort, was du anbietest.
💡 Du bekommst Anfragen von Menschen, mit denen die Zusammenarbeit Spaß macht.
Kurz gesagt: Eine klare, authentische Positionierung macht dein Business nicht nur erfolgreicher, sondern füllt deinen Arbeitsalltag mit ganz viel Begeisterung. Im Endeffekt bedeutet es, dein Business genau so zu gestalten, wie du es dir vorstellst. Denn einer der größten Vorteile der Selbstständigkeit ist schließlich, dass du deine Angebote und deinen Arbeitsalltag an deinen Vorlieben, Wünschen und Bedürfnissen ausrichten kannst. Und daraus entsteht schlussendlich deine perfekte Positionierung.
Lass uns gemeinsam deine authentische Positionierung erarbeiten!
Wenn du dein Business so gestalten möchtest, dass es sich leicht, klar und zu 100 % nach dir anfühlt, dann lass uns zusammen daran arbeiten. Im Branding-Prozess unterstütz ich dich dabei, deine Stärken zu erkennen, deine Wunschkunden klar zu definieren und eine Positionierung für dein Business zu entwickeln, die dich sichtbar macht, ohne dich zu verbiegen.
Buche dir gern dein Kennenlernengespräch und setze den ersten Schritt in Richtung einer Positionierung, die sich wirklich nach dir anfühlt! Keine Sorge, das ist ganz entspannt, wir trinken einen virtuellen Tee und bequatschen wo du gerade stehst und was du dir vorstellst.
Ich freu mich, dich und dein Business kennenzulernen! 😊