Kennst du das? Du bist Expertin auf deinem Gebiet, hast ein super Angebot, aber dein Webauftritt hinkt noch hinterher? Es kann total frustrierend sein, in Suchmaschinen nicht gefunden zu werden oder auf der Website einfach nicht zeigen zu können was in dir steckt.
Christine Lamm ist Farb- und Stilberaterin sowie systemischer Coach. Über ihre Arbeit in der Lebens- und Unternehmensberatung hat sie gemerkt, wie eng Selbstwert und Authentizität mit der äußeren Erscheinung verbunden sind. So ist FARBGLÜCK entstanden. Damit unterstützt sie Menschen, ihren persönlichen Stil zu finden: klar, natürlich und ohne Modediktate. Ihr Fokus liegt darauf, innere Stärken auch nach außen sichtbar zu machen und Kleidung bewusst als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit einzusetzen. Für die äußere Erscheinung ihres Business zählt natürlich auch die eigene Website.

Gemeinsam mit Verena Hinteregger, die Konzept und Design übernommen hat, haben wir Christine dabei unterstützt ihr Website von Jimdo zu WordPress umzuziehen und ihr die Präsenz zu geben die dieses wunderbare Projekt verdient. Im Interview erzählt sie, mit welche Herausforderungen sie mit ihrer alten Website zu kämpfen hatte und wie sie den Umzug zu WordPress erlebt hat.
Was war ausschlaggebend dafür von Jimdo zu WordPress zu wechseln?
Als ich FARBGLÜCK ins Leben rief, war es mir wichtig, schnell eine kostengünstige und unkomplizierte Internetpräsenz zu schaffen. Das Angebot von Jimdo erschien mir zunächst perfekt. Es war preiswert und schien benutzerfreundlich zu sein.
Doch schon nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass einige technische Funktionen nicht wie gewünscht liefen und meine Webseite in den Suchmaschinen-Rankings kaum sichtbar war. Auch der Kundenservice von Jimdo konnte hier keine Abhilfe schaffen. Da ich mich nicht tiefer in die komplexen SEO-Themen und technischen Details der Webseite vertiefen wollte, und meine Anforderungen an die Seite, wie etwa die Integration einer Terminbuchung und eines Newsletters, zunehmend wuchsen, war mir schnell klar: Für die Umsetzung brauchte ich professionelle Unterstützung.
So entschied ich mich, das Projekt in die Hände von PineappleBlue zu legen. Mit der WordPress Website fand ich schließlich eine tolle Lösung, die nicht nur kostengünstig war, sondern auch genügend Flexibilität und Individualität bot.
Welche Ziele hattest du für deine neue Website?
Mit der Website von FARBGLÜCK verfolge ich mehrere Ziele. Zum einen soll die Seite mein Angebot der Farb- und Stilberatung einem größeren Kundenkreis in der Steiermark, in Kärnten und im angrenzenden Salzburg zugänglich und bekannt machen. Die Website soll als zentrale Informationsquelle dienen, die alle relevanten Details für meine Zielgruppe bereithält und den Kontakt zu mir einfach und unkompliziert ermöglicht.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Möglichkeit, Termine jederzeit online buchen zu können, unabhängig von der Tageszeit. Zusätzlich möchte ich über einen Blog interessante und relevante Themen rund um Farb- und Stilberatung teilen, um meine Besucher zu informieren und zu inspirieren. Dieser Blog wird auch als Grundlage für einen monatlichen Newsletter dienen, mit dem Interessierte stets über neue Workshops und aktuelle Artikel auf dem Laufenden bleiben können.
Zudem soll die Website eine direkte Verlinkung zu meinem Instagram-Profil bieten, um meine Online-Präsenz weiter zu stärken und eine engere Verbindung mit meiner Community aufzubauen.
Wie hast du den Umzug von Jimdo zu WordPress erlebt?
Dank der professionellen und kompetenten Umsetzung durch PineappleBlue konnte ich den Umzug von Jimdo zu WordPress entspannt und freudig erleben. Als die neue Seite endlich online war, war ich begeistert. Und noch mehr, als wir es relativ schnell schafften, meine neue Seite in der Online-Suche sichtbar zu machen.
Die Seite konnte nicht nur schnell an die Bedürfnisse meines FARBGLÜCK Business angepasst werden, sondern sie bietet jetzt auch die Flexibilität, sich weiterzuentwickeln und individuell auf meine wachsenden Anforderungen einzugehen.
Was sind die größten Verbesserungen deiner neuen WordPress-Website?
Der Wechsel von Jimdo zu WordPress hat sich absolut gelohnt.
- Wir haben die volle Kontrolle über Design und Funktionen meiner Website, ohne an die Einschränkungen eines Baukastens gebunden zu sein.
- Besonders die Möglichkeit, SEO gezielt zu optimieren und verschiedene Plugins für mein Business zu nutzen, macht einen riesigen Unterschied.
- Meine WordPress Website lädt schneller, wirkt professioneller und kann mit meinen Anforderungen wachsen.
Auch wenn die Umstellung anfangs viel Arbeit war, mit Design, Texten und Fotos, und auch ein finanzielles Investment nötig war, fühle ich mich jetzt viel unabhängiger und freue mich, dass ich meine Seite jederzeit flexibel erweitern kann.
Gibt es spezielle Funktionen, die dir bei WordPress besonders gefallen?
Ein großer Vorteil von WordPress ist, dass ich selbst auswählen kann, welches Terminbuchungs- oder Bezahlsystem ich integrieren möchte. Auch die einfache Einbindung einer Chatfunktion, wie zum Beispiel über WhatsApp Business, gefällt mir sehr.
Dadurch kann ich jetzt die Tools anbieten, die am besten zu mir und meinem Business passen, ohne an vorgegebene Lösungen gebunden zu sein. Diese Flexibilität macht für mich und meine Website echt einen Unterschied.
Wie hat sich die neue Website auf dein Business ausgewirkt?
Mein Bekanntheitsgrad ist in der Region gestiegen, der professionelle Auftritt lässt auch Institutionen auf mich aufmerksam werden und bietet potentiellen KundInnen ausreichend Möglichkeiten sich ein Bild von FARBGLÜCK und mir als Anbieterin zu machen. Die schnelle Kontaktaufnahme mit mir ohne zum Telefonhörer greifen zu müssen, wird übrigens immer wieder gerne angenommen für den Erstkontakt.
Würdest du anderen empfehlen, von Jimdo zu WordPress zu wechseln?
Ja, besonders wenn deine Website mit deinem Business wachsen soll und du Wert auf Flexibilität legst, ist WordPress die bessere Wahl, denk ich.
Während Jimdo für einfache, statische Seiten ausreicht, bietet WordPress unendlich viele Möglichkeiten zur Erweiterung, sei es durch ein Terminbuchungssystem, einen Online-Shop oder eine bessere Suchmaschinenoptimierung.
Du hast die volle Kontrolle über Design und Funktionen und bist nicht an die Einschränkungen eines Baukastens gebunden. Auch die Möglichkeit, verschiedene Plugins individuell anzupassen und deine Website jederzeit zu erweitern, macht WordPress langfristig sicher zur besseren Wahl.
Was würdest du jemandem raten, der über einen Website-Umzug nachdenkt?
Überlege dir genau, was deine Website nicht nur heute, sondern auch in Zukunft können soll. Brauchst du eine einfache Online-Visitenkarte oder möchtest du dein Business online weiterentwickeln – mit Buchungsfunktionen, Kundenanfragen oder vielleicht sogar einem Shop?
Die Themen Ladegeschwindigkeit, SEO und Unabhängigkeit spielen eine große Rolle heutzutage. Eine professionelle Beratung, kann dir helfen, die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden und den Umzug reibungslos zu gestalten.
Auch wenn der Wechsel zunächst mit etwas Aufwand verbunden ist, zahlt er sich langfristig aus. Durch mehr Möglichkeiten, bessere Sichtbarkeit und eine professionellere und vor allem flexiblere Online-Präsenz.
Wenn du dich von Christines Geschichte inspiriert fühlst und deine Website zu WordPress umziehen möchtest, meld dich gern für ein unverbindliches Kennenlernen. Dann schauen wir gemeinsam, wie wir deinem Business den Auftritt geben den es verdient!